Wartburg, Wittenberg und Wanderwege
Kirchenchor Lette reist nach Dresden und Leipzig
Vorfreude ist die schönste Freude, sagt man. Alle 3 Jahre unternimmt der Kirchenchor St. Johannes Baptist Lette in den Herbstferien eine einwöchige Chorreise.
In diesem Jahr war es wieder so weit: Bei Bilderbuchwetter und bester Laune brachen 60 Teilnehmer (teilweise mit Partnern) auf in Richtung Dresden, wo als Etappenziel zunächst die Wartburg in Eisenach angesteuert wurde. Nach einer kurzweiligen Führung durch die geschichtsträchtigen Mauern durfte der Chor unter der Leitung von Maximilian Kramer zum Abschluss des Rundgangs im sog. „Sängersaal“ mit einem Lied über die „Edele Musik“ die ehrwürdige Halle zum Klingen bringen.
Danach ging es weiter nach Dresden, dem vorübergehenden Zuhause der Gruppe für die ersten 3 Tage und Nächte. Dank eines tollen Damen-Duos aus den eigenen Reihen, das die Fahrt wunderbar vorbereitet und organisiert hatte, konnten alle eine „rundum – sorglos - Woche“ mit herrlichen Ausflügen genießen, z. B. in die Semperoper, wo das Ballett „Dornröschen“ gegeben wurde, einer Dampfschifffahrt nach Pillnitz, einer Wanderung durch das Elbsandsteingebirge und einer Besichtigung der Porzellanmanufaktur Meißen.
Am 4. Tag ging es weiter nach Leipzig, wo neben einer Stadtführung auch der Besuch des Völkerschlachtdenkmals sowie ein Ausflug in die Lutherstadt Wittenberg auf dem Programm stand. Höhepunkt der Chorreise war für die meisten Teilnehmer sicherlich das Singen in der weltberühmten Thomaskirche, in der sich der Kirchenchor von der phantastischen Akustik des Gebäudes überzeugen konnte. Bekanntester Thomaskantor und wichtigster Funktionsträger des Kantorats war Johann Sebastian Bach. So durfte in den vorbereiteten Stücken natürlich auch eines seiner Werke nicht fehlen. Mit dem Schlusschor aus der Kantate Nr. 220 aus „Ich freue mich im Herrn“ drückte der Chor die allgemeine Stimmung der Gruppe sehr treffend aus.
Ein weiterer Höhepunkt der Reise war die Einkehr im legendären „Auerbachs Keller“ in Leipzig, in dem der Männerchor ein kleines Konzert zum Besten gab, unter anderem mit der „Legende von Klein Zack“( aus Hoffmanns Erzählungen) und dem Studentenlied „Gaudeamus igitur“ – sehr zur Freude der weiteren anwesenden Gäste übrigens!
Nach 6 abwechslungsreichen Tagen trat die Reisegruppe über das Welterbestädtchen Quedlinburg die Rückreise nach Lette an und kehrte voller neuer Eindrücke und mit gestärktem Gemeinschaftsgefühl wieder heim.
Judith Telaar 28.10.2019
Fotos in Fotogalerie von Walter Reismann und aus Chorarchiv
Der Kirchenchor probt wieder regelmäßig montags von 20:00 - 22:00 Uhr in der Gaststätte Zumbült
Letzte Probe vor den Ferien:
Erste Probe nach (in) den Ferien:
Montag, 31. Juli 2023
Unser neues Ensemble „Unisono“ ist ein reines Damen-Ensemble und singt, in zwei- dreistimmiger Besetzung, moderne und klassische Literatur sowohl für die Gottesdienstgestaltung, als auch im Rahmen unserer weltlichen Programme. Im Erntedankgottesdienst in diesem Jahr wird die Gruppe das erste Mal eine Kostprobe ihres Könnens zu Gehör bringen; für Weihnachten 2023, aber auch für das weltliche Programm „Celtic-Night“ im kommenden Jahr beginnen wir ab Oktober mit den Proben.