Pressebericht in der AZ Coesfeld vom 15.03.2022
Die diesjährige Generalversammlung der Chorgemeinschaft St. Johannes Baptist fand am vergangen Montag, wie gewohnt im Haus Zumbült in Lette statt.
Im Fokus der Versammlung standen natürlich der Neustart nach Pandemie bedingter Pause und die Wahlen für Vorstand und Festausschuss, sowie die anstehende Chorfahrt in den Herbstferien nach Trier.
Chorleiter Maximilian Kramer ging in einer sehr emotionalen Ansprache auf die Situation der Kulturschaffenden ein, auf die Rolle Musik in Krisenzeiten allgemein und insbesondere auf die Chancen des Chorsingens in einer Gesellschaft.
„Wussten Sie, dass Singen im Gehirn die Angst blockiert…?“
Sein persönliches Anliegen ist, das sich möglichst alle Sänger/innen wieder zu den Proben einfinden. Das Gemeinschaftliche hat in den vergangen 2 Jahren bedingt durch die Corona Krise gelitten. Daher ist es umso wichtiger wieder miteinander zu musizieren und zu feiern.
Die Chorgemeinschaft lebt von der aktiven und kreativen Teilnahme aller Beteiligten. So wurde Mechthild Möllers für 25 Jahre aktives und treues Mitwirken im Chor geehrt!
Foto: Rita Kleinschneider
Chorleiter Maximilian Kramer (li.) und Vorsitzender Andreas Remmert (re.) gratulieren zu Wahlen
und Jubiläum: (v. li.) Walter Reismann (Kassenprüfer), Mechthild Möllers (25 Jahre), Evelyn Dittrich
(Jugendwartin), Stephan Kramer (Festausschuss) und Marita Niehoff (2. Vorsitzende).
Auf dem Bild fehlt Claudia Fischer (Festausschuss).
Musikalisch bereitet sich der Chor auf das kommende Osterfest und auf das Patronatsfest vor. Auch ein weltliches Konzert u.a. mit „Celtic Songs“ ist geplant.
Der Probenbetrieb wird am 21.03.2022 im Vereinslokal Zumbült wieder losgehen und startet zunächst noch in Damen- und Herrenchor getrennt. Der Jugendchor St. Johannes beginnt mit den Proben am 14.03.2022 um 18:45 Uhr im Jugendheim.
Liebe Leser, jeder musikbegeisterte Mensch ist ein/e potentielle/r Chorsänger / in.
Man muss nicht bei den bekannten Castingshows teilnehmen, um sein musikalisches Können zu beweisen oder zu verbessern. In der Chorgemeinschaft wird man behutsam und mit fachlicher Kompetenz gefördert. Wenn dann noch eine festliche Kantate, ein gelungenes Konzert entsteht ist die gemeinsame Freude umso größer.
Der Erfolg in der Gemeinschaft ist etwas ganz Besonderes, das kann jeder Mannschaftsportler bestätigen.
Alle Interessierten sind bei uns herzlich willkommen.
Mozart-Requiem zum Gedenken und Trost
Volksbank Nottuln eG unterstützt Konzert der Chorgemeinschaft Lette
Anfang November gibt es für Christen mit Allerheiligen und Allerseelen gleich zwei wichtige Tage nacheinander. Allerseelen ist ein besonderer Tag für alle, die einen lieben Menschen verloren haben.
Der St. Johannes-Kirchenchor Lette macht bereits jetzt auf sein am 5. November um 17:00 Uhr in der St. Johannes-Pfarrkirche stattfindendes Konzert aufmerksam.
Unter der Leitung von Maximilian Kramer führt der Chor, begleitet durch das Kourion-Orchester Münster sowie
die Organistin Kathrin Borda, das Requiem d - moll KV 626 von Wolfgang Amadeus Mozart - besser bekannt als „Mozartrequiem“ auf.
Als Solisten konnten Heike Hallaschka (Sopran), Sandra van Gemert (Alt), Götz Phillip Körner (Tenor) sowie Michael Nonhoff (Bass) gewonnen werden.
„Da ein Requiem seiner Natur nach ein Gottesdienst im Gedenken an die Verstorbenen ist, passt es gut in diese Jahreszeit“, heißt es in der Pressemitteilung. „Mozart hat es meisterhaft verstanden, allen Facetten menschlicher Emotionen mit diesem Werk Ausdruck zu verschaffen und sie musikalisch umzusetzen. Die Musik ist unglaublich kraftvoll und berührend zugleich und der Zuhörer kann die Angst, Wut, Verzweiflung, Traurigkeit aber auch Hoffnung und Trost spüren.“
Der Chor und Chorleiter Maximilian Kramer dürfen sich bei ihrer Aufführung zum einen über die Kulturförderung durch die Bürgerstiftung Coesfeld freuen und darüber hinaus über eine großzügige Spende der Volksbank Nottuln eG (Filiale Lette).
„Dank der finanziellen Unterstützung ist es dem Chor zum einen konkret möglich, weiteres Notenmaterial anzuschaffen. Zum anderen spiegelt sie aber auch eine Wertschätzung für unserer musikalisches Tun wider, die uns motiviert und antreibt, auch weiterhin zum kulturellen Leben in und um Lette beizutragen“, freut sich Maximilian Kramer.
Das Konzert in der St. Johanneskirche Lette am Sonntag, 05. November, beginnt um 17:00 Uhr.
Karten für das Konzert sind ab dem 23.10.2023 im Vorverkauf beim AZ-Ticket-Shop in Coesfeld, der Volksbank Nottuln eG (Filiale Lette) sowie bei Schreib- und Spielwaren Gernemann in Lette erhältlich. Bei Gernemann sind auch die ermäßigten Karten für Mitglieder des Fördervereins erhältlich. Der Preis für eine Karte beträgt 18,00 € bzw.15,00 € für Mitglieder des Fördervereins und 12,00 € für Schüler.
Unser neues Ensemble „Unisono“ ist ein reines Damen-Ensemble und singt, in zwei- dreistimmiger Besetzung, moderne und klassische Literatur sowohl für die Gottesdienstgestaltung, als auch im Rahmen unserer weltlichen Programme. Im Erntedankgottesdienst in diesem Jahr wird die Gruppe das erste Mal eine Kostprobe ihres Könnens zu Gehör bringen; für Weihnachten 2023, aber auch für das weltliche Programm „Celtic-Night“ im kommenden Jahr beginnen wir ab Oktober mit den Proben.
Der Kirchenchor probt wieder regelmäßig montags von 20:00 - 22:00 Uhr in der Gaststätte Zumbült
Letzte Probe vor den Ferien:
Erste Probe nach (in) den Ferien:
Montag, 31. Juli 2023