Keltische Klänge, Kirchenchor und Cornwall
Generalversammlung der Chorgemeinschaften St. Johannes Baptist Lette im „Haus Zumbült“
Lette (jt). Hoch motiviert und voller Schaffensdrang für das Jahr 2025 begrüßte Andreas Remmert, 1. Vorsitzender der Chorgemeinschaften St. Johannes Baptist Lette, die anwesenden Mitglieder zur diesjährigen Generalversammlung im Vereinslokal „Haus Zumbült“.
Vor dem Ausblick auf das kommende Jahr fasste er zunächst das zurückliegende Jahr zusammen, das erfreulicherweise reibungslos ablief, so dass die musikalische Mitgestaltung der Gottesdienste in der Gemeinde im gesamten Kirchenjahr durchgängig möglich war. Darüber hinaus war der Kirchenchor auch bei kirchenmusikalischen Andachten zu hören und wirkte an einem Benefizkonzert mit.
„Das vergangene Jahr mit Euch war schön und das, was jetzt kommt, wird so richtig toll, denn große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus“, freute sich Remmert und spielte damit auf das für den 31. August geplante Celtic-Konzert an, das die Chorgemeinschaften gemeinsam mit den Brukteria Pipes and Drums und dem Kourion-Orchester Münster auf dem Gelände des Ernsting’s Family Sportparks in Lette aufführen werden. Liebhabern der keltischen Musik wird dieser Termin wärmstens ans Herz gelegt.
In diesem Zusammenhang weisen sowohl der Chorvorstand als auch Chorleiter Maximilian Kramer ausdrücklich darauf hin, dass für interessierte Sänger und Sängerinnen die Möglichkeit besteht, jetzt noch in die Proben einzusteigen und beim Konzert selbst mitzusingen.
Karten für das Konzert können bei Schreib- und Spielwaren Gernemann in Lette oder über den Vorstand des Kirchenchores erworben werden (Kosten pro Karte: im Vorverkauf 27,00 €, für Schüler 20,00 €, für Mitglieder des Fördervereins 25,00 € und an der Abendkasse 32,00 €.).
Auch Chorleiter Maximilian Kramer zeigte sich mit dem Verlauf des vergangenen Jahres sehr zufrieden und schätzte sich insbesondere glücklich über das in der Chorgemeinschaft gelebte Miteinander. „Um die Freude am Musizieren zu erhalten, müssen wir weiter einander zuhören, aufeinander achten und miteinander reden. Dann werden wir mit unserer Musik Lebensfreude erzeugen, teilen und weitergeben!“, appellierte er an die Versammlung.
Mit aktuell 70 aktiven Sängerinnen und Sängern ist die Chorgemeinschaft gut aufgestellt, freut sich aber selbstverständlich über neue Mitglieder. Willkommen geheißen wurde hier Julia Dargel, die seit 2024 den Kirchenchor unterstützt.
Chorleiter Maximilian Kramer und der Präses der Chorgemeinschaften, Pater Thaddäus Vos, nahmen sodann die Ehrungen der Jubilare vor. Für 25 Jahre aktiver Chormitgliedschaft wurden Ute Brinkschulte, für 40 Jahre Annette Hörbelt, für 50 Jahre Rita Gehrmann und Marita Uckelmann sowie für 60 Jahre Marita Reismann mit Ehrennadeln und Urkunden vom Cäcilien-Verband des Bistums Münster ausgezeichnet.
Ein weiterer, mit Interesse erwarteter Tagesordnungspunkt der Mitgliederversammlung war die im Oktober 2025 anstehende Chorreise nach Südengland/Cornwall. Marita Niehoff, 2. Vorsitzende, gab hierzu einige Informationen bekannt und einen kurzen Ausblick zum Ablauf. Das bereits in Planung befindliche Rahmenprogramm ist vielversprechend und die angemeldeten Teilnehmer dürfen sich auf eine Reise in diese wunderschöne Gegend freuen.
Zum Abschluss der Generalversammlung wies Andreas Remmert auf das bevorstehende KOKIKATE Karnevalsfest hin und lädt alle Jecken herzlich ein, mitzufeiern. Die Feier findet statt am Freitag, 28.02.2025 um 19:00 Uhr, im „Haus Zumbült“ in Lette. Karten können dort ab dem 02.02.2025 zum Stückpreis von 8,00 € Voverkauf) oder an der Abendkasse (10,00 €) erworben werden.
Für alle, die die Freude am Chorgesang für sich einmal ausprobieren oder bei dem Celtic-Konzert mitsingen möchten, gilt die herzliche Einladung, dies einfach einmal unverbindlich in den wöchentlichen Proben zu tun. Geprobt wird montags von 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr in der Gaststätte „Haus Zumbült“ in Lette.
Ansprechpartner/Kontakt: Maximilian Kramer (Chorleiter) 02546 - 98897, Andreas Remmert (1. Vorsitzender) 0151 1272 4886 oder: andreasremmert@web.de.